Was wir verbinden, halten wir – technisch, ökologisch, partnerschaftlich
Google Analytics
Es ist möglich, unsere Website zu nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Für die Nutzung einzelner Dienste auf unserer Website können unterschiedliche Regelungen gelten, die im Folgenden gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer usw.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer bestimmten natürlichen Person eindeutig zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen zum Datenschutz finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG). Die nachfolgenden Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter.
Indium Advanced Materials GmbH
Fragnerstraße 4
D-84034 Landshut, Deutschland
Telefon: +49 (0) 871 / 430950-0
E-Mail: info[at]solderchemistry.com
Wir weisen darauf hin, dass es bei der datenbasierten Übertragung im Internet Sicherheitslücken gibt, ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte daher nicht möglich ist.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website, um eine mehrfache Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Verbindungsinhaber erkennen zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. Sie dienen der Optimierung unseres Internetauftritts und unserer Website. Dabei handelt es sich meist um sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs wieder gelöscht werden. In manchen Fällen ermöglichen diese Cookies jedoch, Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt auf Basis der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die auf diese Weise gewonnenen Informationen werden genutzt, um unsere Website zu optimieren und Ihnen einen einfacheren Zugang zu dieser Seite zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden unter anderem folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns oder unseren Webspace-Anbieter übermittelt, erfasst (sogenannte Server-Logfiles):
Diese anonymen Daten werden getrennt von etwaigen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Website und unser Angebot zu optimieren.
Newsletter
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Über den Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Angebote. Um unseren Newsletter zu erhalten, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Wir prüfen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass Sie der Eigentümer der E-Mail-Adresse sind oder dass der Eigentümer zur Annahme des Newsletters berechtigt ist. Bei der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Dies dient als Sicherheit, falls eine dritte Person Ihre E-Mail-Adresse missbräuchlich verwendet und sich ohne Ihr Wissen für den Newsletter anmeldet. Es werden keine weiteren Daten erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Details hierzu finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail und in jedem Newsletter.
Kontaktoption
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular zu kontaktieren. In diesem Fall werden die vom Nutzer angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf unserer Website ein. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics auf unserer Website mit der Zusatzfunktion „_gat._anonymizeIp“, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des EWR von Google gekürzt und somit anonymisiert wird. Google verwendet diese Informationen zur Bewertung Ihrer Nutzung der Website, zur Erstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten und zur Erbringung weiterer Dienstleistungen bezüglich der Websitenutzung. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen ablehnen. Google bietet außerdem ein Browser-Deaktivierungs-Add-on an, mit dem die Erhebung von Daten durch Google Analytics unterbunden werden kann: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verwendung von Google AdWords
Wir verwenden das Google-Werbetool „Google AdWords“, einschließlich des Conversion-Tracking-Services. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses sogenannte „Conversion-Cookie“ verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur persönlichen Identifikation. Bei Besuch bestimmter Seiten können wir und Google erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt und unsere Website aufgerufen haben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen genutzt. Sie können die Installation der Conversion-Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen oder die Cookies von „googleadservices.com“ blockieren: https://services.google.com/sitestats/de.html
Information / Widerruf / Löschung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz können Sie sich kostenlos über die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen bzw. erteilte Einwilligungen widerrufen. Sie haben das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen oder personenbezogene Daten zu löschen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
3.1 · Verarbeitete Datenkategorien:
Kommunikationsdaten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, IP-Adresse).
3.2 · Grundsätze:
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
3.3 · Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen:
3.4 · Logfiles:
Informationen wie IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem etc. werden bis zu 63 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
3.5 · Kinder:
Dieses Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
3.6 · Datenweitergabe:
3.7 · Speicherfristen:
Daten werden nur so lange gespeichert, wie erforderlich, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Im Rahmen unseres Online-Angebots können Cookies und Tracking-Mechanismen verwendet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden können, wenn Sie unser Online-Angebot besuchen. Tracking ist mit verschiedenen Technologien möglich. Insbesondere verarbeiten wir Informationen mittels Pixel-Technologie und/oder während der Analyse von Protokolldateien.
4.1 · Kategorien
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen des Online-Angebots zwingend erforderlich sind, und solchen Cookies und Tracking-Mechanismen, die für die technische Funktion des Online-Angebots nicht zwingend erforderlich sind. Es ist grundsätzlich möglich, das Online-Angebot ohne Cookies zu nutzen, die nicht technisch erforderlich sind.
4.1.1 · Technisch erforderliche Cookies
Unter technisch erforderlichen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die technische Bereitstellung des Online-Angebots nicht gewährleistet werden kann. Dazu gehören z. B. Cookies, die Daten speichern, um eine reibungslose Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten zu gewährleisten. Solche Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
4.1.2 · Cookies und Tracking-Mechanismen, die technisch nicht erforderlich sind
Wir verwenden Marketing-Cookies und Tracking-Mechanismen. Solche Cookies und Tracking-Mechanismen setzen wir nur ein, wenn Sie uns zuvor in jedem Einzelfall Ihre Zustimmung erteilt haben. Ausgenommen ist das Cookie, das den aktuellen Status Ihrer Datenschutzeinstellungen (Auswahl-Cookie) speichert. Dieses Cookie wird auf Grundlage eines berechtigten Interesses gesetzt.
Allgemein
Durch die Verwendung von Marketing-Cookies und Tracking-Mechanismen können wir und unsere Partner Ihnen Angebote auf Grundlage Ihrer Interessen anzeigen, die aus einer Analyse Ihres Nutzerverhaltens resultieren:
Statistiken:
Durch die Nutzung statistischer Tools erfassen wir z. B. die Anzahl Ihrer Seitenaufrufe.
Conversion-Tracking:
Unsere Conversion-Tracking-Partner platzieren ein Cookie auf Ihrem Computer („Conversion-Cookie“), wenn Sie über eine Anzeige des jeweiligen Partners auf unsere Website gelangt sind. Normalerweise sind diese Cookies nach 30 Tagen nicht mehr gültig. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und der jeweilige Conversion-Partner erkennen, dass ein bestimmter Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf unsere Website weitergeleitet wurde. Dies kann auch geräteübergreifend erfolgen. Die Informationen, die mittels des Conversion-Cookies erlangt werden, dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und der Erfassung der Gesamtzahl der Nutzer, die auf die jeweilige Anzeige geklickt und zu einer Website mit Conversion-Tracking weitergeleitet wurden.
Social-Plugins:
Einige Seiten unseres Online-Angebots enthalten Inhalte und Dienste anderer Anbieter (z. B. Facebook, Twitter), die ebenfalls Cookies und aktive Module verwenden können. Weitere Informationen zu Social-Plugins finden Sie in Abschnitt „Social-Plugins“ (siehe Nr. 7).
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieser Tools eine Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger außerhalb des EWR beinhalten kann, wo kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO besteht (z. B. USA). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der nachfolgenden Beschreibung der einzelnen Marketing-Tools:
Name: Google Analytics
Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Funktion: Google Analytics verwendet „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Website verwenden. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Zusatzfunktion „_gat._anonymizeIp“. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse bereits innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google verkürzt und somit anonymisiert.
Verwendung: Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Websiteaktivität und Internetnutzung zusammenhängende Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen bei Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.
Deaktivierung: Google bietet für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on, mit dem Sie steuern können, welche Daten Google über die von Ihnen besuchten Websites sammelt. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Websitebesuch an Google Analytics übertragen werden sollen. Das Browser-Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder andere Web-Analytics-Dienste, die wir verwenden, übertragen werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser-Add-ons finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5.1 · Google Maps
Diese Seite verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für die Nutzung der Funktionen von Google Maps ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer einfachen Auffindbarkeit der von uns auf der Website dargestellten Orte. Dies stellt ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Zur Durchsetzung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die im Abschnitt „Kontakt“ (siehe Nr. 14) angegebenen Kontaktdaten. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass eine eindeutige Identifikation Ihrer Person möglich ist.
12.1 · Auskunfts- und Zugangsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
12.2 · Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Vorgaben erfüllt sind, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- oder Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. Wenn der Zugriff auf solche Daten nicht erforderlich ist, wird jedoch deren Verarbeitung eingeschränkt (siehe folgenden Abschnitt).
12.3 · Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
12.4 · Datenübertragbarkeit
Sie können eine Kopie der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern oder – soweit technisch möglich – die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten verlangen.
12.5 · Widerspruchsrecht
12.5.1 · Widerspruch gegen Direktwerbung
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu Überschneidungen zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
12.5.2 · Widerspruch gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage „berechtigter Interessen“ widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe gemäß gesetzlichen Vorgaben nachweisen, die Ihre Rechte überwiegen.
12.6 · Widerruf erteilter Einwilligungen
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
12.7 · Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnsitz oder Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort zuständig ist, oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Adresse:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981-180093-0
E-Mail: poststelle[at]lda.bayern.de
Internet: http://www.lda.bayern.de