Wellenlöten – Präzision und Zuverlässigkeit in der Elektronikfertigung

Das Wellenlöten ist eine bewährte und zugleich hochmoderne Verbindungstechnologie in der Elektronikfertigung.
Trotz zunehmender Miniaturisierung und des Trends zu Reflow-Prozessen bleibt es in vielen Bereichen unverzichtbar – insbesondere bei THT-Baugruppen, Leistungsmodulen und hybriden Anwendungen, in denen Robustheit und Prozessstabilität zählen.

So funktioniert das Wellenlöten

Beim Wellenlöten wird die bestückte Leiterplatte über eine stehende Welle aus flüssigem Lot geführt. Diese Welle benetzt gezielt die Anschlüsse und Lötstellen, wodurch eine zuverlässige Verbindung entsteht.
Der Prozess läuft in mehreren Stufen ab:

  1. Flussmittelauftrag – Das Flussmittel entfernt Oxide und verbessert die Benetzung.
  2. Vorheizen – Die Baugruppe wird auf Temperatur gebracht, um thermische Spannungen zu vermeiden.
  3. Lötwelle – Eine präzise gesteuerte Lotwelle sorgt für gleichmäßige Benetzung aller Anschlüsse.
  4. Abkühlen – Die Lötstellen werden kontrolliert abgekühlt, um mechanische Stabilität zu sichern.

Das Ergebnis sind homogene, glänzende Lötstellen – zuverlässig und reproduzierbar.

Solder Chemistry – Ihr Partner für das gesamte Lötprozess-Spektrum

Bei Solder Chemistry bieten wir ein breites Portfolio an hochwertigen Lötmaterialien, die alle Anforderungen moderner Elektronikfertigung abdecken – vom Reflow-Löten bis zum klassischen Wellenlöten.

Gerade im Bereich Wellenlöten verfügen wir über ein umfassendes Sortiment an Flussmitteln:

  • No-Clean-Formulierungen für saubere, rückstandsarme Prozesse
  • Wasserlösliche Flussmittel für Anwender, die auf eine nachträgliche Reinigung setzen
  • Spezialformulierungen für bleifreie Legierungen und anspruchsvolle Anwendungen

Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert – unter höchsten Qualitätsstandards, mit Fokus auf Prozesssicherheit, Performance und Umweltverträglichkeit.

Nachhaltig und effizient

Wie bei allen Produkten von Solder Chemistry steht auch beim Thema Wellenlöten Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Unsere Lötmaterialien werden aus recycelten Metallen hergestellt und in biologisch abbaubaren Dosen sowie Grasfaserverpackungen geliefert.
So tragen unsere Kunden nicht nur zu exzellenter Lötqualität bei, sondern auch zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.

Warum Wellenlöten bleibt – und sich weiterentwickelt

Das Wellenlöten überzeugt dort, wo Zuverlässigkeit und Durchsatz entscheidend sind.
Dank moderner Flussmitteltechnologien und optimierter Prozessparameter lassen sich heute auch bleifreie Lötungen mit geringem Spritzverhalten, minimaler Oxidation und stabilen Ergebnissen realisieren – wirtschaftlich und reproduzierbar.

Ob Industrieelektronik, Automobilbau oder Leistungselektronik:
Mit den Lösungen von Solder Chemistry profitieren Hersteller von Prozessstabilität, Nachhaltigkeit und deutscher Fertigungsqualität.